Geschrieben am 17.03.2016 2016-03-17| Aktualisiert am
18.03.2016
Besucht am 16.03.2016
Wir waren zu dritt am 16.3.2016 im Zuge des Menükarussels im Restaurant Palmgarden. Wir wurden sehr freundlich empfangen, zum Tisch geleitet und unsere Gaderobe wurde uns abgenommen. Wir wurden nach einem Aperitif gefragt und entschieden uns für einen Cremant Rose. Wir wurden ebenso gefragt, ob wir stilles oder sprudelndes Wasser wünschten und entschieden uns für beides.
Zum Aperitif bekamen wir essbare Steine serviert (Vorsicht, die anderen im Schälchen sind echt). Es fing schon lustig an, wie wir rieten, welche essbar waren.
Als erstes Appetithäppchen bekamen wir "Krabbencocktail", und zwar die exotische Variante auf einer Art Pannacotta-Sockel mit Ananas und Curry. Als Fingerfood Reiscracker mit Knurrhahn, Radieschen und einer köstlichen Mayonnaise.
Als nächstes erhielten wir einen wunderbar fluffig-buttrigen Petersilienbrioche mit gesalzener Butter und einem Glas mit Frischkäse, Basilikum, Basilikumöl, marinierten Tomätchen und einem eisgekühlten, zart schmelzenden
Tomatenmarshmallow. Unbeschreiblich aromatisch.
Dann bekamen wir den Gruß aus der Küche: Bernsteinmakrele in einem wunderbar frischen Sud. Eine köstliche Komposition!
Dann kamen wir auch schon zum 1. Gang: Dorade "Ceviche" Rotkohlsud : Gurke : Sellerie
Was für Aromen, was für eine Qualität des Fisches, was für ein Spiel mit den Konsistenzen! Toll, die Granita auf dem Fisch, unten der samtige Rotkohlsud. Dazu gab es einen schönen schlanken Weisswein mit wenig Restsüsse, wie immer habe ich vergessen, was für einen. Er passte perfekt. Natürlich.
2. Gang Kabeljau : Quinoa : Birne : Gartenbohne
Ein wundervolles Stück Kabeljau so zart gegart, dass es eine wahre Freude ist mit eingelegter Birne, zarten Zuckerbohnen hauchfein geschnittenen Champignons und einer ... ich würde es als unglaublich sanfte Senfhollandaise beschreiben wollen.
Dazu gab es auch einen wunderbaren begleitenden Weisswein (ja, ich schäme mich! )
3. Gang Heritage Angus Beef : BBQ: Schwarzwurzel : Rote Zwiebel
Köstlich mariniertes geschmort/gegrilltes Beef (pro Person ein Streifen) wurden in einer kleinen Feuerschale am Tisch mit Cointreau flambiert und dann auf den zwischenzeitlich servierten Teller zu dem wundervoll sousvide gegarten leuchtendrosa Stück glücklichen Rindes gelegt. Letzteres ruht in einem traumhaften dunklen Sösschen, an der Seite wartend das sanfte Schwarzwurzelpüree in der Hoffnung gleich auf der Gabel als perfekter Bissen zusammengeführt zu werden und mit dem sehr gut passenden, kräftig dunklem Rotwein einen verträumten Menschen glücklich zu machen...
4. Gang Fernweh : Mango : Koriander : Litschi
An dem Punkt glauben wir, jetzt hätten wir alles erlebt, können uns entspannt und glücklich zurücklehnen und dann DAS!!
Ein Feuerwerk von Süsse, Säure, Aromen, Konsistenzen! Was hat mich am meisten überrascht/begeistert? War es die unglaublich exotische Mango-Sphäre? Die aromatische Koriandercreme, das Mango/Koriander Eis? Der unglaublich buttrig-karamellige Florentiner? Der Schoko/Karamellcrunch? Oder doch das erfrischende Litschieis? Auf jeden Fall, war das der Zeitpunkt, an dem sich unsere Augen nach innen verdrehten! Wir haben doch glatt vergessen, den köstlichen, bernsteinfarbenen Gewürztaminer aus dem Veneto (ok, aber es war auf jeden Fall Italien. Ziemlich nördlich!) dazu zu trinken.
Danach bestellten wir noch einen Espresso und bekamen noch "Naschwerk": Mini-Milchschokoladeneis im Magnum-Style, Mochito, unten Granita oben Espuma und eine zartschmelzende dunkle Schokoladenpraline mit Himbeerstaub.
Auch wenn man denkt, es geht nichts mehr, das geht immer noch! Ganz köstlich.
Das vorbeischriebene Menü kostet 79,00 € inclusive der begleitenden Weine / oder Bier und Mineralwasser.
Das Menükarussell geht noch bis Ende März.
Zum Gesamteindruck:
Man hat das Gefühl, man wird freudig erwartet. Ich gebe mit meinem Mantel all meinen Ballast ab und tauche in einen wundervollen Kurzurlaub. Es herrscht eine unheimlich lockere, positive Atmosphäre, die durch den qualifizierten, herzlichen Service noch unterstützt wird. Trotz der angenehmen Stimmung ist es aber nie laut und die Tische sind weit genug auseinander für Privatsphäre.
Fazit:
Immer wieder gerne! Hier stimmt das Gesamtpaket zu 100 %.
Wir waren zu dritt am 16.3.2016 im Zuge des Menükarussels im Restaurant Palmgarden. Wir wurden sehr freundlich empfangen, zum Tisch geleitet und unsere Gaderobe wurde uns abgenommen. Wir wurden nach einem Aperitif gefragt und entschieden uns für einen Cremant Rose. Wir wurden ebenso gefragt, ob wir stilles oder sprudelndes Wasser wünschten und entschieden uns für beides.
Zum Aperitif bekamen wir essbare Steine serviert (Vorsicht, die anderen im Schälchen sind echt). Es fing schon lustig an, wie wir rieten, welche essbar waren.... mehr lesen
5.0 stars -
"Sterneküche, die einfach glücklich macht!" pott-gourmetteWir waren zu dritt am 16.3.2016 im Zuge des Menükarussels im Restaurant Palmgarden. Wir wurden sehr freundlich empfangen, zum Tisch geleitet und unsere Gaderobe wurde uns abgenommen. Wir wurden nach einem Aperitif gefragt und entschieden uns für einen Cremant Rose. Wir wurden ebenso gefragt, ob wir stilles oder sprudelndes Wasser wünschten und entschieden uns für beides.
Zum Aperitif bekamen wir essbare Steine serviert (Vorsicht, die anderen im Schälchen sind echt). Es fing schon lustig an, wie wir rieten, welche essbar waren.
Geschrieben am 11.03.2016 2016-03-11| Aktualisiert am
13.03.2016
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Restaurant Vida by Dyllong & De Luca
Besucht am 05.03.2016
Fazit vorab
Trendig schickes Restaurant, das im November 2015 von dem Dortmunder Sternekoch Michael Dyllong (Palmgarden Hohensyburg) und Ciro de Luca (alteingesessene Gastronomenfamilie aus Dortmund) nach umfangreichem Umbau im südlichen Dortmunder Stadtteil Kirchhörde eröffnet wurde. In schönem Ambiente genussvolle, ausgezeichnete Küchenleistungen und sehr guter Service.
Parken und Zugang zum Haus
Rechts neben dem Haus sind mehrere Parkplätze. Das Vida liegt im Erdgeschoss eines erst vor wenigen Jahren erbauten Hauses und ist barrierefrei zu betreten. Die WC liegen ebenfalls im Erdgeschoss.
Ambiente
Die Vollverglasung an zwei Seiten lässt viel Licht in die Räume. Doch durch Spezialverglasung kann man von außen nicht hereinsehen. Dadurch entsteht beim flüchtigenm Betrachten der irritierende Eindruck, das Restaurant sei nicht geöffnet. Aber die großflächige beleuchtete Außenwerbung signalisiert dem interessierten neuen Gast das Gegenteil.
Beim Betreten läuft man auf mittelbraunem Stabparkett gleich auf den großzügigen Tresen zu. Links davon ist die Bar mit Hochtischen und Hochstühlen. Rechts vom Tresen ist das Restaurant mit normaler Bestuhlung
Links an der Bar erstreckt sich eine hellgrau gepolsterte Hochbank mit etlichen silberfarbenen Kissen, vor der dunkelbraune Hochtische stehen. Diese sind aus dunkelbraunem Holz und rustikal eingedeckt mit einem Brotteller und einem Trinkbecher aus heller Keramik, einer mittelbraunen Bestecktasche aus Leder, weißer Stoffserviette, einer dicken weißen Stumpfkerze und einer Keramikvase mit frischen Blumen.
Eine weitere Sitzreihe mit mittelbraun gepolsterten Barhockern liegt direkt am Tresen, dessen Fläche hier identisch eingedeckt ist.
Rechts neben dem Tresen liegt der Restaurantbereich an den beiden Fensterfronten über Eck. Anthrazitfarbene Polsterstühle bieten dem Gast angenehmen Sitzkomfort. An der rechten Fensterfront lädt eine lange hellgrau gepolsterte Sitzbank zum bequemen Verweilen ein. Auch hier die eleganten silberfarbenen Sitzkissen, die bei Bedarf den Sitzkomfort unterstützen.
Die Tische sind identisch mit den hohen Bartischen, nur entsprechend niedriger. Auf den blanken Tischplatten liegen dunkelbraune (oder dunkelgraue?) Lederläufer, auf denen wieder die hellen Keramik-Brotteller mit Brotmesser und weißer Stoffserviette auf den hungrigen Gast warten. Auch hier die Keramikvase mit frischen Blumen. Allerdings bauchige Glastrinkgläser und ein kleines Glaswindlicht, die ein wenig mehr Eleganz vermitteln.
Decken- und Wandleuchten tauchen den Raum in dezent angenehmes Wohlfühllicht, was sicher alle weiblichen Gäste über 28 Jahre erfreut.
Terrasse
Bei schönem Wetter lockt eine schöne Terrasse mit modern-rustikalen Loungemöbeln aus Holz zum Schlürfen der reichhaltigen Cocktailauswahl. Eine hohe transparente Glasfront schützt komplett vor Wind und vielleicht auch ein wenig Straßenlärm von der gut befahrenen Hagener Straße.
Service
Der junge Restaurantmanager Ciro de Luca begrüßt uns sehr herzlich und locker und bietet uns gemäß meines Reservierungswunsches im Restaurant einen Zweiertisch zur Auswahl an. Überhaupt agiert das gesamte Serviceteam aus drei weiteren jungen weiblichen und männlichen Mitarbeitern sowie der Barchef Roland Kulik ebenso leger und entspannt mit Kompetenz und Charme. Sowohl Ciro de Luca als auch sein Team sind ohne äußerliche dargestellte Garderoben-Hierarchie identisch gekleidet mit weißen Hemden, dunkler, langer Bistrolatzschürze und weißen Sportschuhen. Ohne Hektik werden die Speisen und Getränke annonciert und serviert. Eine kultivierte leger-professionelle Truppe, die ich als sehr angenehm entspannend empfinde.
Die Küche reicht vorab ein Amuse auf einer flachen Glasschale. Eine Creme aus gestocktem Ei mit Coriander, in der zwei kleine indische Papadam-Chips stecken, wobei die Papadam als Schaufel für die cremige Masse dienen. Nur ein Hauch zum Naschen für den Gaumen, aber äußerst schmackhaft.
Es folgt das Brot, bestehend aus drei Sorten, mit einer schmelzigen Creme, die mit Belugalinsen vermengt ist. Die Belugalinsen geben nicht viel Aroma ab, vielleicht sollte es nur interessanter klingen. Aber insgesamt schmeckt es gut.
Zu den Brotsorten kann ich nur sagen, dass das von mir probierte Weißbrot leicht tomatisiert war und frisch aufgebacken saftig und kräftig schmeckt. Die restlichen zwei Sorten hat mein – wie immer – verfressener Partner ratzfatz ohne Rücksicht auf mich verputzt. ;-)
Tom Kha Gai „Aromen Asien’s“ - mit Garnele, Shii Take und Zitronengras (9 €)
In einer grauen Keramikschale serviert, strömen mir sofort duftend die Aromen Asiens in die Nase. Eine heiße kräftige Brühe mit Cocosmilch versetzt und als Einlagen drei noch glasig knackige Garnelen, dünne Scheiben von Shiitakepilzen, Coriander und asiatischen Gewürzen. Dezente Chilischärfe rundet diese feine Thaisuppe köstlich ab. Herrlich!
Wieder kommt ein heller, runder Keramikteller zum Einsatz. Auf einem Bett von Gurkenrelish macht sich ein großes Stück lachsfarbener gegarter Fjordforelle breit. Drum herum tummeln sich gegarte warme Stücke von grünem Spargel, Salatgurke und Champignonscheiben – alles getoppt von einem fluffigen, leicht schaumigen Püree aus Kartoffeln und Meerrettich. Meine Begleitung strahlt vor Verzückung ob dieser optisch und geschmacklich vorzüglichen Speise!
Dieses Gericht präsentiert sich elegant auf einem weißen, runden Keramikteller. Zwei dicke Stücke Hähnchenbrust liegen auf einem Soßenspiegel von dunkler, kräftiger Demi Glace. Das Fleisch ist korrekt gerade eben durchgebraten und deshalb innen noch richtig saftig. Auf der Oberseite hat der Koch die Haut belassen und leicht gebräunt. Drum herum locken Variationen von Süßkartoffel, Möhrenstücke und pürierte Petersilienwurzel zum Verzehr. Ein wahrer Genuss für mich!
Tiramisu „Mousse au Chocolat“ - Amarena : Koriandersorbet (9,50 €)
Die Keramikteller-Show geht weiter - wieder weiß. Ein dickes rechteckiges Stück Tiramisu auf Schokobasis lässt alle süßen Schleckermäuler dahinschmelzen. Gekrönt von einigen fruchtigen und crunchigen Elementen. Seitlich davon eine Nocke geschmacklich intensivem grünem Koriandersorbet, die den Gaumen herrlich erfrischt.
Einige marinierte Früchte wie Amarenakirschen, Himbeeren und Brombeeren runden das kontrastreiche Dessert fruchtig ab.
Getränke
Cremant D’Alsace Rosé brut von Henri Kieffer Fils 0,1 l zu 8 €. Ein sehr gut gekühltes kräftig rosafarbenes Kribbelwasser aus der Pinot Noir Traube mit feiner Perlage.
Ca’Lojera Lugana DOC, Italien Lombardei, 0,75 l zu 29 €. Ein gehaltvoller trockener Weißwein aus der Trebbiano-Traube serviert am Tisch im Weinkühler mit Eis.
Acqua Morelli frizzante gekühlt 0,75 l zu 6,80 €
Fazit
Ein erstklassiges Essen in schönem, gepflegtem Ambiente und ein Service, der uns liebevoll umsorgte an einem besonderen Tag des Jahres. Danke, Vida!
Fazit vorab
Trendig schickes Restaurant, das im November 2015 von dem Dortmunder Sternekoch Michael Dyllong (Palmgarden Hohensyburg) und Ciro de Luca (alteingesessene Gastronomenfamilie aus Dortmund) nach umfangreichem Umbau im südlichen Dortmunder Stadtteil Kirchhörde eröffnet wurde. In schönem Ambiente genussvolle, ausgezeichnete Küchenleistungen und sehr guter Service.
Parken und Zugang zum Haus
Rechts neben dem Haus sind mehrere Parkplätze. Das Vida liegt im Erdgeschoss eines erst vor wenigen Jahren erbauten Hauses und ist barrierefrei zu betreten. Die WC liegen ebenfalls im Erdgeschoss.
Ambiente
Die Vollverglasung an zwei... mehr lesen
Restaurant Vida by Dyllong & De Luca
Restaurant Vida by Dyllong & De Luca€-€€€Restaurant023195009940Hagener Straße 231, 44229 Dortmund
5.0 stars -
"Vida - ein neuer kulinarischer Star in Dortmund !" SiebeckoFazit vorab
Trendig schickes Restaurant, das im November 2015 von dem Dortmunder Sternekoch Michael Dyllong (Palmgarden Hohensyburg) und Ciro de Luca (alteingesessene Gastronomenfamilie aus Dortmund) nach umfangreichem Umbau im südlichen Dortmunder Stadtteil Kirchhörde eröffnet wurde. In schönem Ambiente genussvolle, ausgezeichnete Küchenleistungen und sehr guter Service.
Parken und Zugang zum Haus
Rechts neben dem Haus sind mehrere Parkplätze. Das Vida liegt im Erdgeschoss eines erst vor wenigen Jahren erbauten Hauses und ist barrierefrei zu betreten. Die WC liegen ebenfalls im Erdgeschoss.
Ambiente
Die Vollverglasung an zwei
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Zum Aperitif bekamen wir essbare Steine serviert (Vorsicht, die anderen im Schälchen sind echt). Es fing schon lustig an, wie wir rieten, welche essbar waren.
Als erstes Appetithäppchen bekamen wir "Krabbencocktail", und zwar die exotische Variante auf einer Art Pannacotta-Sockel mit Ananas und Curry. Als Fingerfood Reiscracker mit Knurrhahn, Radieschen und einer köstlichen Mayonnaise.
Als nächstes erhielten wir einen wunderbar fluffig-buttrigen Petersilienbrioche mit gesalzener Butter und einem Glas mit Frischkäse, Basilikum, Basilikumöl, marinierten Tomätchen und einem eisgekühlten, zart schmelzenden
Tomatenmarshmallow. Unbeschreiblich aromatisch.
Dann bekamen wir den Gruß aus der Küche: Bernsteinmakrele in einem wunderbar frischen Sud. Eine köstliche Komposition!
Dann kamen wir auch schon zum 1. Gang:
Dorade "Ceviche" Rotkohlsud : Gurke : Sellerie
Was für Aromen, was für eine Qualität des Fisches, was für ein Spiel mit den Konsistenzen! Toll, die Granita auf dem Fisch, unten der samtige Rotkohlsud. Dazu gab es einen schönen schlanken Weisswein mit wenig Restsüsse, wie immer habe ich vergessen, was für einen. Er passte perfekt. Natürlich.
2. Gang
Kabeljau : Quinoa : Birne : Gartenbohne
Ein wundervolles Stück Kabeljau so zart gegart, dass es eine wahre Freude ist mit eingelegter Birne, zarten Zuckerbohnen hauchfein geschnittenen Champignons und einer ... ich würde es als unglaublich sanfte Senfhollandaise beschreiben wollen.
Dazu gab es auch einen wunderbaren begleitenden Weisswein (ja, ich schäme mich! )
3. Gang
Heritage Angus Beef : BBQ: Schwarzwurzel : Rote Zwiebel
Köstlich mariniertes geschmort/gegrilltes Beef (pro Person ein Streifen) wurden in einer kleinen Feuerschale am Tisch mit Cointreau flambiert und dann auf den zwischenzeitlich servierten Teller zu dem wundervoll sousvide gegarten leuchtendrosa Stück glücklichen Rindes gelegt. Letzteres ruht in einem traumhaften dunklen Sösschen, an der Seite wartend das sanfte Schwarzwurzelpüree in der Hoffnung gleich auf der Gabel als perfekter Bissen zusammengeführt zu werden und mit dem sehr gut passenden, kräftig dunklem Rotwein einen verträumten Menschen glücklich zu machen...
4. Gang
Fernweh : Mango : Koriander : Litschi
An dem Punkt glauben wir, jetzt hätten wir alles erlebt, können uns entspannt und glücklich zurücklehnen und dann DAS!!
Ein Feuerwerk von Süsse, Säure, Aromen, Konsistenzen! Was hat mich am meisten überrascht/begeistert? War es die unglaublich exotische Mango-Sphäre? Die aromatische Koriandercreme, das Mango/Koriander Eis? Der unglaublich buttrig-karamellige Florentiner? Der Schoko/Karamellcrunch? Oder doch das erfrischende Litschieis? Auf jeden Fall, war das der Zeitpunkt, an dem sich unsere Augen nach innen verdrehten! Wir haben doch glatt vergessen, den köstlichen, bernsteinfarbenen Gewürztaminer aus dem Veneto (ok, aber es war auf jeden Fall Italien. Ziemlich nördlich!) dazu zu trinken.
Danach bestellten wir noch einen Espresso und bekamen noch "Naschwerk": Mini-Milchschokoladeneis im Magnum-Style, Mochito, unten Granita oben Espuma und eine zartschmelzende dunkle Schokoladenpraline mit Himbeerstaub.
Auch wenn man denkt, es geht nichts mehr, das geht immer noch! Ganz köstlich.
Das vorbeischriebene Menü kostet 79,00 € inclusive der begleitenden Weine / oder Bier und Mineralwasser.
Das Menükarussell geht noch bis Ende März.
Zum Gesamteindruck:
Man hat das Gefühl, man wird freudig erwartet. Ich gebe mit meinem Mantel all meinen Ballast ab und tauche in einen wundervollen Kurzurlaub. Es herrscht eine unheimlich lockere, positive Atmosphäre, die durch den qualifizierten, herzlichen Service noch unterstützt wird. Trotz der angenehmen Stimmung ist es aber nie laut und die Tische sind weit genug auseinander für Privatsphäre.
Fazit:
Immer wieder gerne! Hier stimmt das Gesamtpaket zu 100 %.