
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
Kaum bestellt, steht es auch schon da. Der Zapfhahn scheint nie still zu stehen. Auffällig ist die große Schaumkrone, die bis deutlich unter den Füllstrich reicht. Ist bei allen Bieren so, die auf den Tabletten rumgetragen werden.
Die schnell an den Tisch gebrachte Leberknödelsuppe hat einen Knödel in sich. Die Suppenbrühe ist ok, der Knödel schmeckt nach gar nichts. 5,90 Euro, die sich nicht gelohnt haben.
Das Brotzeitbrettl braucht etwas länger und ist gut gefüllt mit verschiedenen tollen Sachen: Roher und gekochter Schinken, Leberkässcheiben, Hausmacher Leberwurst. 2 halbe Fleischpflanzerl. Gurken, Tomaten. Käsescheiben. Meerrettich der scharfen Art. Gespart wird aber mit dem zugehörigen Hausbrot. Nur vier Scheiben werden für den Gesamtbrettlpreis von 29,90 Euro mitgeliefert. Angesichts des vollen Brettl kommt man um eine oder zwei Nachbestellungen nicht herum, will man die Wurst nicht lose aus der Hand essen. Und diese Nachbestellungen werden mit je 1,20 Euro berechnet.