
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Drinnen rauchen dürfen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
Für richtiges Kochen in der Küche war scheinbar zu wenig Platz und schon gar kein Nerv vorhanden.
Also muss das Pizzataxi her; denn in die Stadt wollten wir auch nicht gehen.
Auf dem Küchentisch war auch noch genug Fläche für die Teller frei.
Die Karte von Metafora konnte ich im Internet einsehen und gleich bestellen.
Am Telefon meldete sich ein freundlicher und sachkundiger Mitarbeiter. Somit gab es keine Probleme und die Lieferung erfolgte auch bereits nach zwanzig Minuten. Gut verpackt, warm und frisch konnten wir uns sofort ans verspeisen machen.
Da wir gerne Gemüse, Käse und Wurst aus Italien essen, haben wir einen gemischten Teller (Antipasto groß – 9,00€) vorweg mitbestellt.
Aber da die gelieferten Pizze 28 cm Durchmesser haben, wäre das gar nicht nötig gewesen.
Wir haben daher die beiden Mafiatorten erst einmal geviertelt und gegenseitig probiert.
Die Auswahl haben wir nicht nach den kreativen Namen in der Karte getroffen, sondern anhand der Zutaten in der Beschreibung.
Die Pizza Faraglioni (9,00 €) sprach mich besonders an. Sie wird unterschiedlich belegt: Die erste Hälfte bestand aus Vorderschinken, Champignons, Ei und Mozarella und die andere Seite hatte als Zutaten Thunfisch, Zwiebeln, Käse, Kapern, Sardellen und Knoblauch.
Das italienische Wort „Faraglione“ (Mehrzahl „Faraglioni“) leitet sich von dem griechischen „pharos“ (deutsch: Leuchtfeuer) her. In der Antike wurden exponierte Felsen häufig durch Feuer beleuchtet, um Seefahrern die Orientierung und Navigation zu erleichtern (wikipedia).
Durch die reichhaltige und unterschiedliche Belegung habe ich eigentlich zwei Pizze vor mir. Beide Hälften waren schmackhaft. Jedoch war die Seite mit den Sardellen wesentlich würziger aber auch etwas salziger. Der Einsatz der Kapern sagte mir besonders zu. Auf der anderen Seite waren die Geschmackserlebnisse ausgewogener, denn Schinken und Pilze passen gut zusammen.
Die Pizza Fantasie (8,00 €) war mit Thunfisch und Ananas belegt.
Fantasie (altgriechisch phantasía – „Erscheinung“, „Vorstellung“, „Traumgesicht“, „Gespenst“) bezeichnet kreative Fähigkeiten von Menschen. Oft ist der Begriff mit dem Bereich des Bildhaften verknüpft (wikipedia).
Optisch kommt mir die Kreation nicht besonders aufregend vor. Aber der Geschmack entsprach durchaus den angekündigten Zutaten. Die Ananas brachte etwas Fruchtigkeit und dezente Süße ins Spiel, die mit den Aromen der eingelegten Thunfischstücke harmonierte.
Beide Pizze hatten einen dünnen Boden, der schön kross am Rand gebacken war. Wir waren auch jeweils mit dem Belag zufrieden. Die Größe gefällt uns auch; wobei man sie auch kleiner bestellen kann.
Bei der Bestellung hatte der Mitarbeiter gefragt, wie die Mischung aussehen sollte. Wir wollten von allem etwas: Die Antipasti bestehen in der Regel aus kleinen Gerichten wie Schinken oder Salami, eingelegtem Gemüse wie Auberginen, Zucchini, Paprika oder Pilzen und etwas Käse sowie meist Brotscheiben. So haben wir diese Teile dann auch zur Vesper mit einem Espresso aus der eigenen Kaffeemaschine verzehrt.
Das Gemüse war fein gegrillt und hatte noch Biss. Zucchini wurde zu kleinen Rollen geformt und mit Parmesan gefüllt; ebenso die Auberginenstücke. Die Pilze waren auch noch fest. Die Parika- und Tomatenstreifen waren gut gewürzt. Auch die Oliven waren nicht weich. Die eigelegten gesalzenen Tomatenstücke brachten Würze. Unten war eine ganze Lage mit Rucola und etwas Olivenöl. Die Wurstscheiben waren zu Blütenformen gerollt und ebenso mit Parmesan gefüllt oder bestreut. Neben dem rohen Schinken waren mehrere Salamiarten vertreten. Die Scheiben waren hauchdünn geschnitten.
Ein wirklich schmackhafter Teller und gut gefüllt.
Fazit
4 – gerne wieder (auch gerade als Bringdienst)
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
PS
Da Nachfragen zu meiner Küche und den dort entstehenden Speisen aufkamen, setzte ich gerne dazu Bilder ein. Allerdings serviere ich nicht Außerhaus und arbeite auch nur für Club-Mitglieder.
Die Küche ist klein aber praktisch eingerichtet.
Die Gerichte nenne ich Landküche aus wenigen aber ordentlichen Zutaten: Hier eine Maishuhnbrust mit Salat und Reis.
https://www.facebook.com/kgsbus/