"Eine Kaffeemanufaktur wie man sie sich wünscht"
Geschrieben am 29.08.2015 2015-08-29 | Aktualisiert am 11.09.2015

"Essen gut, der Rest ist Ansichtssache"
Geschrieben am 29.08.2015 2015-08-29 | Aktualisiert am 29.08.2015

"Interessante kleine Kaffeerösterei mit Café"
Geschrieben am 28.08.2015 2015-08-28

"Excellenter Espresso und Petit Fours"
Geschrieben am 28.08.2015 2015-08-28

"Hervorragendes Eis aus traditioneller manufaktureller Herstellung"
Geschrieben am 28.08.2015 2015-08-28

"Kein Gerücht: Das war mein erster und letzter Besuch dort"
Geschrieben am 27.08.2015 2015-08-27

"GAUMENFREUDE - STREET FOOD MARKT"
Geschrieben am 25.08.2015 2015-08-25

"Ordentliche Vereinsheim Gaststätte mit Balkanküche in Stuttgart Weilimdorf"
Geschrieben am 24.08.2015 2015-08-24 | Aktualisiert am 24.08.2015

"Wissen was der Gast sich wünscht......."
Geschrieben am 24.08.2015 2015-08-24

"Warum nicht mal schwedisch essen?"
Geschrieben am 24.08.2015 2015-08-24

"Gehobene, exotische Küche - einzigartig in Stuttgart!"
Geschrieben am 23.08.2015 2015-08-23

"Betriebsurlaub"
Geschrieben am 23.08.2015 2015-08-23

"Top Adresse für veganes Catering und Kochschule"
Geschrieben am 21.08.2015 2015-08-21

"Stuttgarts erster Street Food Markt"
Geschrieben am 20.08.2015 2015-08-20 | Aktualisiert am 21.08.2015

"Closing Party"
Geschrieben am 20.08.2015 2015-08-20

"Rauschenberger's Supper Club noch bis 06.09.2015"
Geschrieben am 19.08.2015 2015-08-19

"Betriebsurlaub"
Geschrieben am 16.08.2015 2015-08-16

"Das Essen ist sensazionell"
Geschrieben am 13.08.2015 2015-08-13

"Gasthaus Waldhorn - Benjamin Breitenbach - ehemaliger Sternekoch"
Geschrieben am 11.08.2015 2015-08-11 | Aktualisiert am 11.08.2015

"Seit Jahren ununterbrochen ausgezeichnet mit dem Bib Gourmand"
Geschrieben am 03.08.2015 2015-08-03 | Aktualisiert am 03.08.2015

Ein wahres Eldorado für Kaffee-Freaks, wie man es nur noch selten findet. Kann ich ohne Einschränkung empfehlen.
Besuchsmotivation, Lage,
Nach meinem letzten Besuch des Street Food Marktes musste ich unbedingt die Kaffeerösterei Mókuska Caffè, die das Baristamobil misch misch beliefert kennenlernen. Dies schon deshalb, weil ich unbedingt wissen wollte, was man unter Pearls Bohnen versteht und was das Eichhörnchen im Logo mit Kaffee zu tun hat. Also auf in die Johannesstraße. Der Platz ist leicht mit der U-Bahn (U2 / U9) zu erreichen, die Haltestell Schloss-/Johannesstraße unweit vom Lokal.
Das Lokal ist eine gelungene Kombination von Kaffeerösterei (Manufaktur die nach dem Prinzip der Langzeitrösterei mit niedrigen Temperaturen arbeitet) mit angeschlossener Cafébar und Straßencafé vor dem Haus. Schon der Duft im Lokal ist überwältigend.
Der Inhaber – Stefan Dachale - ein passionierter Kaffeeröster vermittelt den Eindruck hoher Kompetenz. Was der einem alles über Kaffee erzählen kann. Nur ein Beispiel – Pearl Bohnen. Eine Laune der Natur, früher als Ausschuss behandelt. Heute begehrte Seltenheit. Sie entstehen wenn der Kaffeebaum die Kaffeekirschen, die am äußersten Ende des Strauches wachsen, nicht mehr ausreichend mit Nährstoffen versorgen kann. Statt der bei Flachbohnen üblichen zwei Bohnen bildet sich in der Kirsche nur eine Bohne. Diese einzelne Bohne wächst nur langsam heran was der Grund für das wesentlich stärkere Aroma als das der Flachbohne ist. Jetzt ist der Röstmeister gefragt. Die Perlbohne verlangt sein ganzes Können und Geschick, um auf den Punkt durchgeröstet zu sein. Gelingt dies optimal, entwickelt sich der für diesen Kaffee typische Charakter, eine fruchtige Süße.
Ambiente
Schon beim Eintreten bekommt man den Eindruck wo ganz besonders gelandet zu sein. Der erste Blick fällt auf die La Marzocco, eine Siebträger-Kaffeemaschine für die Zubereitung exzellenter Espressi, die heute noch in Florenz in manufaktureller Handarbeit hergestellt wird.
An der Wand dahinter schön aufgereiht alle möglichen Gerätschaften die man für die Zubereitung braucht. Auch hier steht Handarbeit im Vordergrund. Jede Tasse Filterkaffe wird frisch aufgegossen. Bin kein Freund von Filterkaffee, aber dieser war ausgezeichnet.
Mittendrin ein kleines Ölgemälde von einem Eichhörnchen, das eine Kaffeetasse in den Pfoten hält (hält). Jetzt weiß ich auch woher der Firmenname kommt (Mókus heißt auf Ungarisch Eichhörnchen).
Links vom Eingang steht die niederländische Röstmaschine von Giesen. Daneben dekorativ gestapelt Säcke mit Rohkaffee. Auch für die Sackrupfen hat man Verwendung, da werden Sitzkissen draus.
Ein wahrlich schöner Platz zum Relaxen bei einer guten Tasse Kaffee.
Angebot
Habe eine Tasse Filterkaffe aus einer Mischung salvadorianischer Arabica- (80 %) und Robusta-Bohnen. Ein herrlich fruchtiges Aroma. Diesen Kaffee gibt’s leider nur im Ausschank.
Zum Kaffee selbst kann man sich aus den aufgestellten Glasflaschen mit Wasser bedienen.
Habe 250 gr. Brazilian Pearls erworben (8,50 €, Qualität hat halt seinen Preis, halte diesen aber für diese Produkt sehr angemessen). Eine solch perfekte Produktbeschreibung wie hier findet man leider nur noch selten. Unter anderem sind benannt
· Pflückjahr 2013
· Bezugsmenge 60 Säcke à 30 kg
· Flavor Apricot, Cherry, Cornflakes, Malt
· Röstdatum 27.07.2015
· Mindesthaltbarkeit 27.06.2016
Was für eine gute Rösterei wichtig ist, alle Räume sind pik-sauber. Kein Stäubchen war auszumachen.