"Im ab 1901 erbauten Rathaus Köpeni..."
Geschrieben am 14.06.2014 2014-06-14

"Die FC Magnet Bar ist für mich die..."
Geschrieben am 13.06.2014 2014-06-13

"Das Haus am See ist eine nett Bar m..."
Geschrieben am 13.06.2014 2014-06-13

"Das Karaca ist in erster Linie ein ..."
Geschrieben am 12.06.2014 2014-06-12

"Eigentlich kenne ich diesen Bäcker..."
Geschrieben am 12.06.2014 2014-06-12

"Den Laden kenne ich, seitdem ich hi..."
Geschrieben am 04.06.2014 2014-06-04

"Eigentlich war ich auf der Suche na..."
Geschrieben am 04.06.2014 2014-06-04

"Hier gehen wir immer wieder sehr ge..."
Geschrieben am 02.06.2014 2014-06-02

"Das täglich ab 10 Uhr geöffnete C..."
Geschrieben am 02.06.2014 2014-06-02

"Das erst im März 2014 neu eröffne..."
Geschrieben am 01.06.2014 2014-06-01

"Das griechische Restaurant Meteora ..."
Geschrieben am 29.05.2014 2014-05-29 | Aktualisiert am 29.05.2014

"Die ostdeutsche Speisekarte mal vor..."
Geschrieben am 22.05.2014 2014-05-22

"Mal sehen, wie es weiter geht .... ..."
Geschrieben am 22.05.2014 2014-05-22

"Wir gehen gerne Frühstücken oder ..."
Geschrieben am 22.05.2014 2014-05-22

"In den Räumen eines einst italieni..."
Geschrieben am 21.05.2014 2014-05-21

"Mein erster Besuch im Vapiano währ..."
Geschrieben am 20.05.2014 2014-05-20

"Wenn man im Berliner Hauptbahnhof e..."
Geschrieben am 20.05.2014 2014-05-20

"Auch wenn es sicherlich weitaus bes..."
Geschrieben am 20.05.2014 2014-05-20

"Ich bin ein richtiger Fastfood-Fan ..."
Geschrieben am 20.05.2014 2014-05-20

"Von dem Katzen-Café hatte ich vor ..."
Geschrieben am 18.05.2014 2014-05-18

Der Ratskeller im Kellergeschoß des Rathauses ist urig, wenn auch etwas dunkel. Die Karte wurde recht schnell gebracht und die Bestellung zügig aufgenommen. Bis das Bier (Guiness) den Weg zu mir fand, dauerte es schon etwas länger. Die Wartezeit aufs Essen bewegte sich mit 20 Minuten im normalen Rahmen.
Die Speisekarte bietet überwiegend Gerichte der gutbürgerlichen Berliner und regionalen Brandenburger Küche im etwas gehobenerem Preissegment. Nur einige wenige Gerichte sind für unter 10 € zu haben (geräucherter Matjes 8,50 € / Bauer Linghöfers Topfwurst 7,40 € z.B.). Die anderen Gerichte kosten zwischen ca. 12 und 20 €. Zusätzlich sind auch wöchentlich wechselnde Mittagsgerichte im Angebot (Eintopf der Woche, Seniorengericht und 2 „normale“ Gerichte, alles unter je 7 €).
Bei den Namen der Gerichte tauchen übrigens Begriffe wie „Köpenicker Doppeldecker“, „Das Abendmahl der Charlotte von M.“, „Ein Ostpreußisches Festessen“ oder „Dr. Langerhansens Amtsgericht“ auf, unter denen man sich ohne erläuternden Text in der Speisekarte rein gar nichts vorstellen kann. Damit sich Gäste aus dem Rheinland nicht so einsam fühlen, ist übrigens auch „Rheinischer Sauerbraten“ auf der Karte.
Mein Essen hatte da schon einen verständlicheren Namen: „Wernesgrüner Bierfleisch“ (Schweinegulasch mit Rotkohl und gebratenen Serviettenknödeln) für 9,70 €. Geschmeckt hat gut und es war auch eine sattmachende Portion.
Der Ratskeller bietet nicht nur kulinarisches, sondern auch kulturelles. Neben dem alljährlichen Köpenicker Jazz-Fest finden im Ratskeller regelmäßiges Veranstaltungen von Kleinbühnentheater bis zu Konzerten statt.