Da ich oft beruflich reisen ,unterwegs essen ( z..T. übernachten ) muss und auch privat gerne ausgehe, dazu noch gerne esse bin auf Gastroguide gestoßen.
Da ich oft beruflich reisen ,unterwegs essen ( z..T. übernachten ) muss und auch privat gerne ausgehe, dazu noch gerne esse bin auf Gastroguide gestoßen.
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 1287 Bewertungen 1014808x gelesen 4900x "Hilfreich" 3989x "Gut geschrieben"
Besucht am 18.10.20201 Personen
Rechnungsbetrag: 143 EUR
Die zentrale Lage , die gute Erreichbarkeit mit Auto oder Bahn , die großzügige Ausstattung mit Tagungsräumen, mehrere Restaurants, Dachterrassenbar , Sauna, Schwimmbäder, Fitnessbereich, Dampfbad, Spa überraschte mich .
Von außen wenig beeindruckend, eher nüchterner Bau, so weiß das Esperantohotel innen umso mehr zu überzeugen.
Angenehm mit warmen Farben, im Stil der Belle Epoque ,trotzdem mit jeglichem modernen Komfort die Restaurants und Bars, geschmackvoll ausgestattete großzügige, helle Zimmer mit allem was das Herz gegehrt (Bademantel und Slipper, Safe, Minibar, W-Lan, TV, Fön.......) ein Bad das seinen Namen verdient und eine Badewanne zum ausstrecken.-prima .
Nachdem ich diesmal für 2 Nächte zwecks einer Tagung hier verweilen musste, wollte ich auch einige Wellnessangebote testen: Rhassoul - man wähnt sich in 1001 Nacht, während man mit diversen Waschungen und Massagen verwöhnt wird - sehr empfehlenswert .
Am anderen Tag ging ich nach der Tagung noch einige Runden im Indoorpool schwimmen, relaxen im Whirlpool und entspannen in einer der Saunen , ich fühlte mich hier sehr, sehr wohl, selten habe ich anschließend so gut geschlafen.
Das Frühstück war reichlich und lies keine Wünsche offen , in anderen Lokallitäten bezeichnet man dies durchaus bereits als Brunch.
Das Mittagessen war in unserer Tagungspauschale enthalten und es standen 3 Gerichte zur Auswahl - eines davon jeweils vegetarisch, nachmittags gab es Kaffee, Tee ,Kuchen und süße Stücke in reichlicher Auswahl, sodass ich meistens auf das Abendessen verzichtete und nur noch in der Panoramabar " Buena Vista " 6 Etage ( schöner Ausblick auf Fulda ) zum Ausklang des Tages 1-2 Absacker mit den anderen Tagungsteilnehmern trank:
Sportman = alkoholfreier Cocktail mit Erdbeer, Maracuja, Grapefruit , Eis und Ananassaft - fruchtig,gut
Red Sombrero = Orangensaft, Zitronensaft, Tequila, Grenadine und Peach Brandy , Eiswürfel - sehr süffig , lecker
Ipanema = Ginger Ale, Maracujasaft, Limette und brauner Rohrzucker und gestoßenes Eis - spritzig, gut .
Ich kann alle probierten Cocktails empfehlen.
Gerne komme ich wieder ins Esperanto, der hier vermisst man wirklich nichts und ist durchaus für einen kurzen Wellnesaufenthalt geeignet.
Die zentrale Lage , die gute Erreichbarkeit mit Auto oder Bahn , die großzügige Ausstattung mit Tagungsräumen, mehrere Restaurants, Dachterrassenbar , Sauna, Schwimmbäder, Fitnessbereich, Dampfbad, Spa überraschte mich .
Von außen wenig beeindruckend, eher nüchterner Bau, so weiß das Esperantohotel innen umso mehr zu überzeugen.
Angenehm mit warmen Farben, im Stil der Belle Epoque ,trotzdem mit jeglichem modernen Komfort die Restaurants und Bars, geschmackvoll ausgestattete großzügige, helle Zimmer mit allem was das Herz gegehrt (Bademantel und Slipper, Safe, Minibar, W-Lan, TV, Fön.......)... mehr lesen
Buena Vista · Hotel Esperanto
Buena Vista · Hotel Esperanto€-€€€Bar, Cocktailbar, Sternehotel0661 242910Esperantoplatz, 36037 Fulda
4.5 stars -
"sehr schönes Tagungs,-Kongress Hotel" Maja88Die zentrale Lage , die gute Erreichbarkeit mit Auto oder Bahn , die großzügige Ausstattung mit Tagungsräumen, mehrere Restaurants, Dachterrassenbar , Sauna, Schwimmbäder, Fitnessbereich, Dampfbad, Spa überraschte mich .
Von außen wenig beeindruckend, eher nüchterner Bau, so weiß das Esperantohotel innen umso mehr zu überzeugen.
Angenehm mit warmen Farben, im Stil der Belle Epoque ,trotzdem mit jeglichem modernen Komfort die Restaurants und Bars, geschmackvoll ausgestattete großzügige, helle Zimmer mit allem was das Herz gegehrt (Bademantel und Slipper, Safe, Minibar, W-Lan, TV, Fön.......)
Geschrieben am 08.04.2021 2021-04-08| Aktualisiert am
08.04.2021
Besucht am 13.10.2020Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 27.5 EUR
Im Turm der evangelischen Lutherkirche , für ein Restaurant doch ein recht ungewöhnlicher Ort untergebracht , in der Ludwigshafener Innenstadt.
Mit Parkmöglichkeiten sieht es leider immer recht mau aus, also lieber gleich zu Fuß gehen.
Bei gutem Wetter laden vor dem Lokal viele schöne, schattige Plätze zum verweilen ein .
Im Lokal rustikale , moderne Einrichtung.
Egal ob 4-beiner, oder Kinder hier ist jeder Gast herzlich willkommen, zuweilen gleich das Lokal einem italienischen Lokal direkt in der Heimat der Besitzer, mit seinem Trubel, guter Laune des Personals, Kinderlachen oder Hundegebell.
Bei der Essensauswahl hat man die Qual der Wahl: hausgemachtes Eis, selbstgebackener Kuchen und Torten ,oder doch was herzhaftes : Pizzen aus dem Steinofen in allerlei Varianten, Pasta, Salate, Burger, Fleischgerichte oder zur Mittagszeit eines der
günstigen und schnellen Mittagsgerichte - hier sollte für jeden etwas zu finden sein.
Auch lohnt es sich nach den saisonalen Angeboten zu fragen , welche je nach Jahreszeit und was es auf dem Markt frisches gibt ausfallen ( Muscheln,Spargel, Fisch............. )
Diesmal entschieden wir uns für ein leichtes und schnelles Essen zur Mittagszeit :
Salat Condatina = großer Salat mit Tomaten, Gurken , Hirtenkäse , Oliven und Pepperoni dazu Pizza Panne Rossa = Pizzabrot mit Knoblauch.
Nach dem Essen noch Milchkaffee und Espresso .
Klar ist hier nicht immer alles vorrätig und zuweilen vergriffen, wer weiß schon ob heute alle Fleisch oder Taglitelle mit Lachs wollen, aber dafür dafür ist immer alles frisch und hausgemacht und ich finde das schmeckt man, dazu gutes Preis-Leistungsverhältniss.
Abends ist es hier besonders schön, denn dann wird der Kirchturm des Lokals von außen farbig angestrahlt und es entsteht eine besonders beeindruckende Atmosphäre.
Der freundliche, fast herzliche Service trug zusätzlich zu unserem Wohlfühlen bei.
Wir kommen immer wieder gerne wenn wir in Ludwigshafen sind und uns der Sinn nach italienischem Essen steht.
Im Turm der evangelischen Lutherkirche , für ein Restaurant doch ein recht ungewöhnlicher Ort untergebracht , in der Ludwigshafener Innenstadt.
Mit Parkmöglichkeiten sieht es leider immer recht mau aus, also lieber gleich zu Fuß gehen.
Bei gutem Wetter laden vor dem Lokal viele schöne, schattige Plätze zum verweilen ein .
Im Lokal rustikale , moderne Einrichtung.
Egal ob 4-beiner, oder Kinder hier ist jeder Gast herzlich willkommen, zuweilen gleich das Lokal einem italienischen Lokal direkt in der Heimat der Besitzer, mit seinem Trubel, guter... mehr lesen
Ristorante La Torre da Angelo
Ristorante La Torre da Angelo€-€€€Restaurant0621 65056657Maxstraße 33, 67059 Ludwigshafen am Rhein
4.0 stars -
"immer wieder gerne" Maja88Im Turm der evangelischen Lutherkirche , für ein Restaurant doch ein recht ungewöhnlicher Ort untergebracht , in der Ludwigshafener Innenstadt.
Mit Parkmöglichkeiten sieht es leider immer recht mau aus, also lieber gleich zu Fuß gehen.
Bei gutem Wetter laden vor dem Lokal viele schöne, schattige Plätze zum verweilen ein .
Im Lokal rustikale , moderne Einrichtung.
Egal ob 4-beiner, oder Kinder hier ist jeder Gast herzlich willkommen, zuweilen gleich das Lokal einem italienischen Lokal direkt in der Heimat der Besitzer, mit seinem Trubel, guter
Besucht am 19.10.2020Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 10.06 EUR
Unweit des Bahnhofs gelegen.
Von außen angesprochen hat mich die große Auswahl an Burgervarianten sowie die bunte, nette Beschriftung.
Innen eher Imbisscharakter , aber hell und sauber.
Die Speisekarte bietet eine große bandbreite an verschiedensten Burgern ( auch vegetarische und vegane Varianten
werden angeboten ca. 60 Varianten ), ebenso Fingerfood, Milchshakes, Salate......... aber auch Desserts z.B. Muffins, Cookies, Kuchen.
Je nach Saison ist immer ein Aktionsmenue besonders günstig - auch besteht die Möglichkeit gegen ein Aufgeld sein Burgerpattie zu " verdoppeln "
Da ich bereits vorbestellt hatte musste ich auch nicht lange warten bei der Abholung.
Ich ließ mir schmecken :
Chrunchy Cicken Menue = Sesamburgerbun, paniertes CrunchyChicken, Salat , Tomaten und Mayonnaise, mit Pommes-frites , Getränk nach Wahl ( ich hatte Fritz Cola ) und einem kleinen Basic Salat.
Alles O. K. wenn auch nicht besonderes.
Unweit des Bahnhofs gelegen.
Von außen angesprochen hat mich die große Auswahl an Burgervarianten sowie die bunte, nette Beschriftung.
Innen eher Imbisscharakter , aber hell und sauber.
Die Speisekarte bietet eine große bandbreite an verschiedensten Burgern ( auch vegetarische und vegane Varianten
werden angeboten ca. 60 Varianten ), ebenso Fingerfood, Milchshakes, Salate......... aber auch Desserts z.B. Muffins, Cookies, Kuchen.
Je nach Saison ist immer ein Aktionsmenue besonders günstig - auch besteht die Möglichkeit gegen ein Aufgeld sein Burgerpattie zu " verdoppeln "
Da ich bereits vorbestellt hatte musste ich auch nicht lange warten bei der Abholung.
Ich ließ mir schmecken :
Chrunchy Cicken Menue = Sesamburgerbun, paniertes CrunchyChicken, Salat , Tomaten und Mayonnaise, mit Pommes-frites , Getränk nach Wahl ( ich hatte Fritz Cola ) und einem kleinen Basic Salat.
Alles O. K. wenn auch nicht besonderes.
Burger Me
Burger Me€-€€€Restaurant, Lieferdienst, Take Away0661-36060222Petersberger Str. 61, 36037 Fulda
3.0 stars -
"Burgerlieferdienst" Maja88Unweit des Bahnhofs gelegen.
Von außen angesprochen hat mich die große Auswahl an Burgervarianten sowie die bunte, nette Beschriftung.
Innen eher Imbisscharakter , aber hell und sauber.
Die Speisekarte bietet eine große bandbreite an verschiedensten Burgern ( auch vegetarische und vegane Varianten
werden angeboten ca. 60 Varianten ), ebenso Fingerfood, Milchshakes, Salate......... aber auch Desserts z.B. Muffins, Cookies, Kuchen.
Je nach Saison ist immer ein Aktionsmenue besonders günstig - auch besteht die Möglichkeit gegen ein Aufgeld sein Burgerpattie zu " verdoppeln "
Da ich bereits vorbestellt
Besucht am 30.10.20201 Personen
Rechnungsbetrag: 6.3 EUR
Im EG des neuen DB Trainingszentrum gegenüber dem Esperanto Hotel gelegen.
Sehr schöne, und helle Gestaltung in dem auf einem Eckgrundstück gelegenem halbrunden Gebäude.
Draußen auf der Terasse laden grüne Sonnenschirme und eine bequeme Bestuhlung zum Verweilen ein.
Im Innenbereich des Cafes Storchenenest , welches durch die bodentiefen großen Fensterfronten ( gesamtes halbrund ist verglast ) angenehm hell ist , lädt , geschmackvolles, modernes und warmes Interieur zum bleiben ein .
Auf den hübschen Holztischen empfängt echter Blumenschmück den Gast. Alles wirkt sehr sauber und gepflegt.
Neben dem Frühstücksbufett, Kuchen und Torten, großer Brot,- Backwarenauswahl ,werden auch Snacks wie üppig belegte Brötchen, Würstchen oder Frikadellen angeboten . Sonntags existiert wieder ein Brunchbufett - sollte Corona jemals vorbei sein.
Bereits an der der großen Glasvitrine kann man seine Auswahl treffen, welches von freundlichen Personal gerne am Tisch serviert wird .
Während ich auf meinen Anschlußzug wartete wollte ich mich stärken :
Frikadellenburger = Roggenbrötchen mit Salat , Paprikastreifen , Tomaten sowie Frikadellen und Senf - alles frisch und lecker
dazu cremiger Latte macchiato - so macht warten sogar Laune.
Sollte ich wieder in Fulda sein oder umsteigen müssen, weiß ich nun wo ich schnell, lecker und günstig essen kann.
Im EG des neuen DB Trainingszentrum gegenüber dem Esperanto Hotel gelegen.
Sehr schöne, und helle Gestaltung in dem auf einem Eckgrundstück gelegenem halbrunden Gebäude.
Draußen auf der Terasse laden grüne Sonnenschirme und eine bequeme Bestuhlung zum Verweilen ein.
Im Innenbereich des Cafes Storchenenest , welches durch die bodentiefen großen Fensterfronten ( gesamtes halbrund ist verglast ) angenehm hell ist , lädt , geschmackvolles, modernes und warmes Interieur zum bleiben ein .
Auf den hübschen Holztischen empfängt echter Blumenschmück den Gast. Alles wirkt sehr sauber... mehr lesen
Café in der Bäckerei Storch im DB Zentrum
Café in der Bäckerei Storch im DB Zentrum€-€€€Cafe, Catering066148020648Esperantostraße 3, 36037 Fulda
4.0 stars -
"verkehrsgünstige Lage am Bahnhof" Maja88Im EG des neuen DB Trainingszentrum gegenüber dem Esperanto Hotel gelegen.
Sehr schöne, und helle Gestaltung in dem auf einem Eckgrundstück gelegenem halbrunden Gebäude.
Draußen auf der Terasse laden grüne Sonnenschirme und eine bequeme Bestuhlung zum Verweilen ein.
Im Innenbereich des Cafes Storchenenest , welches durch die bodentiefen großen Fensterfronten ( gesamtes halbrund ist verglast ) angenehm hell ist , lädt , geschmackvolles, modernes und warmes Interieur zum bleiben ein .
Auf den hübschen Holztischen empfängt echter Blumenschmück den Gast. Alles wirkt sehr sauber
Besucht am 25.10.2020Besuchszeit: Abendessen 4 Personen
Rechnungsbetrag: 114 EUR
Im Ludwigshafener Stadtteil Mundenheim zu finden.
In diesem Eckrestaurant findet man vorwiegend arabisch-orientalische Speisen auf der Karte ( Mutabbal, Kibbe, Hummus, Kuzi., Falafel, Fleisch vom Holzkohlegrill........) aber auch Pizza, Rumpteak und Burger und Cocktails. finden sich auf der reichhaltigen Speisekarte . Der nette , freundliche Besitzer stammt aus Syrien.
Die Möbelierung ist schlicht und einfach, als Deko dienten Plastikblumen auf den Tischen und Fensterbänken, durchgängig laute arabische Musik erschwerte die Unterhaltung erheblich.
Im hinteren Teil des Lokals existiert eine Kinderspielecke und an schönen Tagen sind vor dem Lokal ebenfalls einige Sitzmöglichkeiten vorhanden.
zum ausprobieren bestellten wir :
Vorspeisenteller = 4 kalte/warme Gerichte nach Wahl wir hatten Sambusek = Teigröllchen gefüllt mit Käse, Kibbe = Rindertaler mit Bulgur gefüllt, Falafel, Makanik =Spezielle orientalische Würstchen, dazu Tabbouli (= Bulgurgericht ) ,Fattouch (= Brotsalat ) dazu hausgemachtes warmes Fladenbrot - ein Gedicht, leider waren wir hier schon fast satt.
Als Hauptspeisen :
Lamm-kaftaspieß - 1 Spieß mit Lammfleisch , 1 Hackfleischspieß mit Reis und scharfes Paprikabrot mit Petersilie und Zwiebeln - gut
Laylakgrillplatte = 1 Lammspieß , 1 Kaftaspieß, 1 ShishTawukspieß, 1 Kotelett mit Pommes, Tabboulesalat , Kibbe und Falafel - sehr lecker und das Fleisch schön zart.
Laylak Kafta Teller = Lammhackfleischspieße mit Walnüssen und gegrilltem Gemüse, Reis und Fladenbrot- lecker
gemischter Teller = von allen etwas - sehr gut.
Alle Portionen waren üppig bemessen und kaum zu bewältigen , zumal wir ja schon die Vorspeisenplatten hatten , sodass wir uns einiges einpacken lassen mussten , was jedoch kein Problem war, gerne kam man unserer Bitte nach.
Bei den Getränken besonders zu erwähnen ist der Ashati = Cocktail mit frischem Obst, Mascarpone, Milch, Honig und Pistazien dazu eine Sahnehaube - Konsistenz erinnerte an Milchshakes - teuflisch lecker aber sehr mächtig und eine Kalorienbombe.
Arabischer Mokka mit Gewürzen serviert in hübschen Kupferkännchen und kleinen bunten Tassen rundeten das rundherum gelungene Mahl ab.
Im Ludwigshafener Stadtteil Mundenheim zu finden.
In diesem Eckrestaurant findet man vorwiegend arabisch-orientalische Speisen auf der Karte ( Mutabbal, Kibbe, Hummus, Kuzi., Falafel, Fleisch vom Holzkohlegrill........) aber auch Pizza, Rumpteak und Burger und Cocktails. finden sich auf der reichhaltigen Speisekarte . Der nette , freundliche Besitzer stammt aus Syrien.
Die Möbelierung ist schlicht und einfach, als Deko dienten Plastikblumen auf den Tischen und Fensterbänken, durchgängig laute arabische Musik erschwerte die Unterhaltung erheblich.
Im hinteren Teil des Lokals existiert eine Kinderspielecke und an schönen... mehr lesen
Laylak
Laylak€-€€€Restaurant0621-68586706Lisztstr. 178, 67061 Ludwigshafen am Rhein
3.0 stars -
"orientalische Küche" Maja88Im Ludwigshafener Stadtteil Mundenheim zu finden.
In diesem Eckrestaurant findet man vorwiegend arabisch-orientalische Speisen auf der Karte ( Mutabbal, Kibbe, Hummus, Kuzi., Falafel, Fleisch vom Holzkohlegrill........) aber auch Pizza, Rumpteak und Burger und Cocktails. finden sich auf der reichhaltigen Speisekarte . Der nette , freundliche Besitzer stammt aus Syrien.
Die Möbelierung ist schlicht und einfach, als Deko dienten Plastikblumen auf den Tischen und Fensterbänken, durchgängig laute arabische Musik erschwerte die Unterhaltung erheblich.
Im hinteren Teil des Lokals existiert eine Kinderspielecke und an schönen
liegt etwas versteckt in Feudenheim , in diesem Teilgebiet unweit der Schleusenanlage ( schön zum spazieren oder Fahrradfahren ) sind viele Fitnesstudios, Sportvereine, Clubs .........beheimatet.
Von außen unspektakulär bis wenig einladend ( Ich dachte schon , wohin wurde ich denn hier eingeladen ) so besticht es doch von umso mehrvon innen.
Auch muss man aufpassen, das man nicht im Da Miliziano ( = DKJ Feudenheim ) landet, gehört dem Bruder und ist nur wenige Meter entfernt !!! , dort bin ich nämlich auch als erstes gelandet, da auf meiner Einladung zum runden Geburtstag nur " Da Miliziano " stand, und ich nicht mit Namensgleichheit zu einem anderen Lokal nur wenige Meter entfernt gerechnet hatte.
Dieses Missverständnis ließ sich jedoch schnell klären, da an diesen Tag keine Reservierung für einen Geburtstag gebucht war , auch hatte ich das Gefühl nicht die einzige zu sein der dieses Missgeschick passiert war.
Nachdem ich nun endlich im richtigen " Da Miliziano 2" angekommen war, den kargen, nichtssagenden Eingang hinter mir gelassen hatte ,war ich positiv überrascht über den schön gestalteten ,hellen Innenraum des Lokals.
Für unsere kleine Gruppe ( 10 Personen ) anlässlich der Feier eines runden Geburtstagses, war ein kleiner Nebenraum des "Da Milizianos "reserviert.
Die lange Tafel war mit Stofftischdecken, Servietten und farblich passenden Kerzen und Blumen eingedeckt - sehr hübsch anzusehen.
Die Speisekarte umfasst neben den italienischen Klassikern wie Pizza und Pasta auch saisonale Köstlichkeiten, Schnitzel in diversen Varianten, Steaks und Filet vom Rind, Fisch............auch ist immer angeraten nach den Tagesangeboten zu fragen .
Da es kein festes Menü geplant war , konnte jeder geladene Gast nach Gusto selbst bestellen: Ich hatte
Vorspeise : Lachscarpaccio mit roten Pfeffer - sehr gut
Hauptspeise: Filet mit Steinpilzen ,Karoffelkroketten und bunter Salatteller - Fleisch sehr zart und medium wie bestellt - gut
als Nachtisch freute ich mich auf meinen italienischen " Lieblingsnachtisch " = Zabaione.
War hier jedoch leider nicht zu bekommen,-sehr schade , ist doch eigentlich auch ein Klassiker .
Also fragte ich den Kellner was er mir empfehlen könne und entschied mich für semifreddo al Torrone = halbgefrorenes mit Nougat und Krokant - war O. K, jedoch keinerlei Ersatz für meine heißgeliebte Zabaione.
Auch die anderen geladenen Gäste waren durchweg zufrieden mit ihrem Essen - egal ob Fischplatte, Antipasti, Pizza, Rumpsteak, Scaloppina sowie diversen Nachtischen samt Kaffees.
Sehr positiv aufgefallen ist mir das unsere Gruppe fast alle zeitgleich ihr Essen bekamen, und nicht wie häufig in Lokalen bereits ein Teil isst, während der andere Teil noch nichts hat und der 3. Teil bereits fertiggegessen hat.
Hier trifft das umgekehrte Sprichwort zu " Außen pfui und innen Hui - so ist herum es mir ehrlich gesagt auch lieber.
liegt etwas versteckt in Feudenheim , in diesem Teilgebiet unweit der Schleusenanlage ( schön zum spazieren oder Fahrradfahren ) sind viele Fitnesstudios, Sportvereine, Clubs .........beheimatet.
Von außen unspektakulär bis wenig einladend ( Ich dachte schon , wohin wurde ich denn hier eingeladen ) so besticht es doch von umso mehrvon innen.
Auch muss man aufpassen, das man nicht im Da Miliziano ( = DKJ Feudenheim ) landet, gehört dem Bruder und ist nur wenige Meter entfernt !!! , dort bin ich nämlich... mehr lesen
Ristorante Da Miliziano | DJK Feudenheim
Ristorante Da Miliziano | DJK Feudenheim€-€€€Restaurant, Vereinsheim, Biergarten06217993585In der Anlage 11, 68259 Mannheim
3.5 stars -
"Außen pfui - innen Hui" Maja88liegt etwas versteckt in Feudenheim , in diesem Teilgebiet unweit der Schleusenanlage ( schön zum spazieren oder Fahrradfahren ) sind viele Fitnesstudios, Sportvereine, Clubs .........beheimatet.
Von außen unspektakulär bis wenig einladend ( Ich dachte schon , wohin wurde ich denn hier eingeladen ) so besticht es doch von umso mehrvon innen.
Auch muss man aufpassen, das man nicht im Da Miliziano ( = DKJ Feudenheim ) landet, gehört dem Bruder und ist nur wenige Meter entfernt !!! , dort bin ich nämlich
Geschrieben am 17.03.2021 2021-03-17| Aktualisiert am
17.03.2021
Besucht am 08.10.2020Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 38 EUR
Im Birkenauer Ortsteil Nieder-Liebersbach schräg gegenüber Kirche und Schule gelegen.
Das Lokal besteht aus 2 Räumen , der 1. Raum eine wetterfest verkleidete Terrasse ( = Raucherbereich ) und der 2. Raum deutlich kleiner und hinter dem 1 Raum gelegen ( Nichtraucherbereich )
Dieser Nichtraucherbereich des Lokals ist leider sehr dunkel ,auch die Wände und das Mobiliar sind zusätzlich in dunklen hölzern gehalten.
Schlecht finde ich auch gelöst , das man erst durch den Raucherbereich muss um in den Nichtraucherbereich des Lokals zu gelangen - umgekehrt wäre logischer und die bessere Lösung !
Wenn die Eingangstür geöffnet wurde zog der kalte unangenehm riechende Rauch in den hinteren Nichtraucherspeisebereich des Lokals, da zwischen den beiden Bereichen nur räumliche Trennung , aber keine Tür die man hätte schließen können.
Die Speisekarte ist einfach gehalten , kleine Auswahl an deutschen Gerichten ( z. B. Hähnchen, Rumpsteak, Schnitzel........ ) und griechischem Essen ( ( Gyros, Bifteki, Tintenfisch........... )
Die Atmosphäre entspricht eher einer rustikalen Kneipe ( Bar mit Barhocker ) denn eines Restaurants . Die Deko ein liebloses Sammelsurium von Bildern und Souveniers.
Auf den Tischen durchsichtige Plastiktischdecken über den Stofftischdecken ( das letztemal bei meiner Oma zu Hause gesehen )
Während es im Raucherbereich sehr voll und verqualmt war , befanden sich im Nichtraucherbereich nur 2 Gäste außer uns .
wir orderten:
Bifteki = Hacksteak gefüllt mit Schafskäse , dazu Pommes, Tzatziki und Salat - gut
Kalamari = Tintenfisch gebraten mit Tomatenreis und Brokoli - Tintenfisch leider etwas gummiartig , Brokoli kaum gewürzt, Rest O.K.
Der Service war freundlich , jedoch unaufmerksam und unorganisiert, wenn wir etwas wollten mussten wir mehrmals winken, eingenständige Nachfrage seitens des Personals null.
Manchmal greift man halt daneben bei der Gaststättenauswahl.
Im Birkenauer Ortsteil Nieder-Liebersbach schräg gegenüber Kirche und Schule gelegen.
Das Lokal besteht aus 2 Räumen , der 1. Raum eine wetterfest verkleidete Terrasse ( = Raucherbereich ) und der 2. Raum deutlich kleiner und hinter dem 1 Raum gelegen ( Nichtraucherbereich )
Dieser Nichtraucherbereich des Lokals ist leider sehr dunkel ,auch die Wände und das Mobiliar sind zusätzlich in dunklen hölzern gehalten.
Schlecht finde ich auch gelöst , das man erst durch den Raucherbereich muss um in den Nichtraucherbereich des Lokals zu... mehr lesen
Steakhaus Kreta
Steakhaus Kreta€-€€€Restaurant, Steakhouse0620134818Liebersbacher Straße 112, 69488 Birkenau
2.0 stars -
"Kneipencharakter" Maja88Im Birkenauer Ortsteil Nieder-Liebersbach schräg gegenüber Kirche und Schule gelegen.
Das Lokal besteht aus 2 Räumen , der 1. Raum eine wetterfest verkleidete Terrasse ( = Raucherbereich ) und der 2. Raum deutlich kleiner und hinter dem 1 Raum gelegen ( Nichtraucherbereich )
Dieser Nichtraucherbereich des Lokals ist leider sehr dunkel ,auch die Wände und das Mobiliar sind zusätzlich in dunklen hölzern gehalten.
Schlecht finde ich auch gelöst , das man erst durch den Raucherbereich muss um in den Nichtraucherbereich des Lokals zu
Besucht am 20.09.20201 Personen
Rechnungsbetrag: 12.1 EUR
Ein 2. Ableger des in der Schwetzinger Vorstadt gelegen Caffee Blum.
Wenn man Lust auf Kaffee und Kuchen hat und nicht unbedingt in die Stadt fahren will ( ewige nervtötende Parkplatzsuche ) bietet sich hier eine gute Gelegenheit für leckeren Kuchen und Kaffee , ausgedehntes Frühstück, Catering auch eine kleine Bistrokarte und ein Mittagstisch bietet das Cafe Blum hier im Industriegebiet Farlach an. Ausreichend kostenlose Parkmöglichkeiten stehen hier auch zur Verfügung.
Gut finde ich auch die angepasste Preisgestaltung seit Corona , je nach dem ob man seine Speisen vor Ort verzehrt oder " nur to go " ordert zahlt man verschiedene Preise.
Moderne, helle Gestaltung der Räume und eine große Auswahl an Speisen sorgen dafür das , das Blum immer gut besucht ist.
Bei schönen Wetter lädt ein hübscher Außensitzbereich zum verweilen ein.
Schon mehrfach haben wir bei Meetings das Cateringangebot der Caffeebar Blum in Anspruch genommen, und egal ob nur Laugenbutterbrezel oder kalte Platten geliefert wurden , bisher gab es nie einen Anlass für Beschwerden.
Gut man mag die etwas gehobene Preisgestaltung kritisieren , diesmal 4,20 Euro für 1 Stück Kuchen, dafür bekomme ich bei uns auf dem Land wo ich wohne 2 Stücke und auch noch etwas größer, aber generell unterscheidet sich die Preise von Stadt und Land erheblich ( Miete, Gastronomie............. )
und wenn ich was leckeres mit guter Qualität will muss ich dafür auch entsprechend bezahlen.
An diesem warmen Spätsommertag habe ich im Außenbereich platz genommen um die letzten Sonnenstrahlen zu genießen mit :
Quarkkuchen mit Früchten - luftig leichte Quarkcreme auf leckerem Mürbteig mit vorwiegend frischen Früchten - sehr gut
Mandelcarree - diverse Nüsse karamellisiert - toll , mein absoluter Topfavorit , nehme ich fast jedes mal wenn ich dort einkehre .
Dazu eine große Tasse Milchkaffee - gut
Der Service konnte etwas freundlicher und fixer sein, aber ansonsten alles O. K.
Ein 2. Ableger des in der Schwetzinger Vorstadt gelegen Caffee Blum.
Wenn man Lust auf Kaffee und Kuchen hat und nicht unbedingt in die Stadt fahren will ( ewige nervtötende Parkplatzsuche ) bietet sich hier eine gute Gelegenheit für leckeren Kuchen und Kaffee , ausgedehntes Frühstück, Catering auch eine kleine Bistrokarte und ein Mittagstisch bietet das Cafe Blum hier im Industriegebiet Farlach an. Ausreichend kostenlose Parkmöglichkeiten stehen hier auch zur Verfügung.
Gut finde ich auch die angepasste Preisgestaltung seit Corona , je... mehr lesen
3.5 stars -
"hübsche Cafebar" Maja88Ein 2. Ableger des in der Schwetzinger Vorstadt gelegen Caffee Blum.
Wenn man Lust auf Kaffee und Kuchen hat und nicht unbedingt in die Stadt fahren will ( ewige nervtötende Parkplatzsuche ) bietet sich hier eine gute Gelegenheit für leckeren Kuchen und Kaffee , ausgedehntes Frühstück, Catering auch eine kleine Bistrokarte und ein Mittagstisch bietet das Cafe Blum hier im Industriegebiet Farlach an. Ausreichend kostenlose Parkmöglichkeiten stehen hier auch zur Verfügung.
Gut finde ich auch die angepasste Preisgestaltung seit Corona , je
Besucht am 25.09.2020Besuchszeit: Abendessen 4 Personen
Rechnungsbetrag: 136 EUR
Das Restaurant Koza ist im 1 O.G. eines schön restaurierten Gebäudes direkt am Postplatz im Speyer zu finden.
Moderne vielseitige asiatische Küche .Neben allerlei Sushivarianten gibt es Bowls, vietnamesische Reis,- Nudelgerichte, Suppen, Salate..............
Der Gastraum und die Küche gehen offen ineinander über .Prunkvolle Leuchter hängen von den Decken, goldene große Spiegel an den Wänden, Bonsaibäumchen.......
Die Möbelierung bestand aus dunklen Stühlen und einfachen hellen Holztischen . Eine hübsche gegrünte Außenterrasse vervollständigt das Sitzangebot.(von hier abends toller Blick auf den beleuchten Altpörtel Turm )
Die Speisekarte erhält man per QR-Code auf das eigene Handy ( leider alles sehr klein geschrieben und unübersichtlich, die älteren Leute am Nachbartisch, waren damit überfordert und brauchten Hilfe )
Bis wir unsere Mahlzeiten erhielten ,erfreuten wir uns an unseren Limonaden ( z. B. Thai-Basilikum, Cranberry, Kumquat etc. alle sehr, sehr lecker . )
Das Essen eröffnete die Koza Tapas Collection als Vorspeise = Auswahl an Frühlingsrollen, Reisdumplings, Sommerrollen und diverse Saucen - sehr gut
The Invader = Platte für 2 Personen -Lachs und Gurken Maki, Tuna Crunch, Inside Out Rolls, Sashimi, Nigiri und Chef Surprise Rolls - gut
Essen wurde auf hübschen dunklen Schieferplatten , nett dekoriert und effektvoll mit Trockeneisnebel präsentiert .- auch was für´s Auge .
Ebi Crunch Rolls = gebackene Garnelen mit Avocado und würziger Haussauce - sehr lecker
Tekka = Sushirolle mit gelbflossen Thunfisch - gut
Futo Futo = Makirollen mit Lachs und Schnittlauch, Thunfisch und Gurke, Butterfisch mit Mango und Frischkäse mit Fischroggen - sehr lecker
Chef Surprise Roll = auf der Karte stand " Was der Chef dir zubereitet ist leider ungewiss, sei dennoch mutig "- ich hatte Fleisch mit kräftiger Sauce , diverse Kräuter und Avocado - sehr schmackhaft
Für ein abschließendes Dessert hatte nur noch 1 von und Kapazität , dieses war Chocolate Lava - warmer Schokokuchen mit flüssiger Schokoladenfüllung - O. K , aber schon besser gegessen.
Obwohl das Serviceteam freundlich und nett war, wünschte ich mir etwas mehr Motivation z. B. selbst nachfragen ob noch was gewünscht wird, leere Tische zügig abräumen......... , insgesamt mussten wir recht lange auf unser Essen warten , jedoch war das Lokal auch bis auf den letzten Platz besetzt , daher einige Punkte Abzug.
Hier ist vielleicht noch etwas Luft nach Oben
Das Restaurant Koza ist im 1 O.G. eines schön restaurierten Gebäudes direkt am Postplatz im Speyer zu finden.
Moderne vielseitige asiatische Küche .Neben allerlei Sushivarianten gibt es Bowls, vietnamesische Reis,- Nudelgerichte, Suppen, Salate..............
Der Gastraum und die Küche gehen offen ineinander über .Prunkvolle Leuchter hängen von den Decken, goldene große Spiegel an den Wänden, Bonsaibäumchen.......
Die Möbelierung bestand aus dunklen Stühlen und einfachen hellen Holztischen . Eine hübsche gegrünte Außenterrasse vervollständigt das Sitzangebot.(von hier abends toller Blick auf den beleuchten Altpörtel Turm )
Die... mehr lesen
4.0 stars -
"Crossover Asiaküche" Maja88Das Restaurant Koza ist im 1 O.G. eines schön restaurierten Gebäudes direkt am Postplatz im Speyer zu finden.
Moderne vielseitige asiatische Küche .Neben allerlei Sushivarianten gibt es Bowls, vietnamesische Reis,- Nudelgerichte, Suppen, Salate..............
Der Gastraum und die Küche gehen offen ineinander über .Prunkvolle Leuchter hängen von den Decken, goldene große Spiegel an den Wänden, Bonsaibäumchen.......
Die Möbelierung bestand aus dunklen Stühlen und einfachen hellen Holztischen . Eine hübsche gegrünte Außenterrasse vervollständigt das Sitzangebot.(von hier abends toller Blick auf den beleuchten Altpörtel Turm )
Die
Besucht am 01.10.20203 Personen
Rechnungsbetrag: 17.2 EUR
Nettes kleines Cafe in der Lindenfelser Altstadt. In einem hübschen historischen Gebäude unterhalb der Burg und in unmittelbarer Nähe des Drachenmuseums untergebracht.
Der schöne Garten des Cafes erstreckt sich entlang der historischen Stadtmauer aus dem 14.Jahrhundert und bietet schöne Sitzmöglichkeiten bei gutem Wetter, inmitten von viel Grün und bunten Blumenbeeten .
Große Kletterrosenhecken lassen Dornröschenfeeling aufkommen.
Sowohl Außenbereich wie auch Innenbereich ist liebevoll im hellen Landhausstil eingerichtet ,mit hübschen Dekoelementen aber nicht überladen , so richtig zum wohlfühlen.
Schon im Eingang lachte uns eine reichliche Auswahl an leckeren Torten/Gebäck und Kuchen entgegen.
Nun hatten wir die Qual der Wahl - wie soll man sich da entscheiden bei so einer Auswahl und einer ansprechender als der andere Kuchen ?
Letztlich entschieden wir und für :
Stachelbeermandelbaiser - fluffiger Mürbteigboden, viele Stachelbeeren und krosser Mandelbaiser - himmlisch !!!
Tiramisutorte - cremig , super lecker
Himbeersahnetorte - luftig, leicht - sehr gut
alle Stücke waren üppig zugeschnitten , dazu leckerer Latte Macchiato/ Cappucchino und Milchcafe.
Freundlich , nettes Personal und günstiges Preis-Leistungsverhältnis ( Torten ca. 3.10 Euro , diverse Kaffees 2.50 - 2.80 Euro ) hier verweilt man gerne ein.
Nettes kleines Cafe in der Lindenfelser Altstadt. In einem hübschen historischen Gebäude unterhalb der Burg und in unmittelbarer Nähe des Drachenmuseums untergebracht.
Der schöne Garten des Cafes erstreckt sich entlang der historischen Stadtmauer aus dem 14.Jahrhundert und bietet schöne Sitzmöglichkeiten bei gutem Wetter, inmitten von viel Grün und bunten Blumenbeeten .
Große Kletterrosenhecken lassen Dornröschenfeeling aufkommen.
Sowohl Außenbereich wie auch Innenbereich ist liebevoll im hellen Landhausstil eingerichtet ,mit hübschen Dekoelementen aber nicht überladen , so richtig zum wohlfühlen.
Schon im Eingang lachte uns eine... mehr lesen
Altstadtcafe
Altstadtcafe€-€€€Cafe0176-34548577In der Stadt 2, 64678 Lindenfels
4.0 stars -
"Im Stadtkern" Maja88Nettes kleines Cafe in der Lindenfelser Altstadt. In einem hübschen historischen Gebäude unterhalb der Burg und in unmittelbarer Nähe des Drachenmuseums untergebracht.
Der schöne Garten des Cafes erstreckt sich entlang der historischen Stadtmauer aus dem 14.Jahrhundert und bietet schöne Sitzmöglichkeiten bei gutem Wetter, inmitten von viel Grün und bunten Blumenbeeten .
Große Kletterrosenhecken lassen Dornröschenfeeling aufkommen.
Sowohl Außenbereich wie auch Innenbereich ist liebevoll im hellen Landhausstil eingerichtet ,mit hübschen Dekoelementen aber nicht überladen , so richtig zum wohlfühlen.
Schon im Eingang lachte uns eine
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Von außen wenig beeindruckend, eher nüchterner Bau, so weiß das Esperantohotel innen umso mehr zu überzeugen.
Angenehm mit warmen Farben, im Stil der Belle Epoque ,trotzdem mit jeglichem modernen Komfort die Restaurants und Bars, geschmackvoll ausgestattete großzügige, helle Zimmer mit allem was das Herz gegehrt (Bademantel und Slipper, Safe, Minibar, W-Lan, TV, Fön.......) ein Bad das seinen Namen verdient und eine Badewanne zum ausstrecken.-prima .
Nachdem ich diesmal für 2 Nächte zwecks einer Tagung hier verweilen musste, wollte ich auch einige Wellnessangebote testen: Rhassoul - man wähnt sich in 1001 Nacht, während man mit diversen Waschungen und Massagen verwöhnt wird - sehr empfehlenswert .
Am anderen Tag ging ich nach der Tagung noch einige Runden im Indoorpool schwimmen, relaxen im Whirlpool und entspannen in einer der Saunen , ich fühlte mich hier sehr, sehr wohl, selten habe ich anschließend so gut geschlafen.
Das Frühstück war reichlich und lies keine Wünsche offen , in anderen Lokallitäten bezeichnet man dies durchaus bereits als Brunch.
Das Mittagessen war in unserer Tagungspauschale enthalten und es standen 3 Gerichte zur Auswahl - eines davon jeweils vegetarisch, nachmittags gab es Kaffee, Tee ,Kuchen und süße Stücke in reichlicher Auswahl, sodass ich meistens auf das Abendessen verzichtete und nur noch in der Panoramabar " Buena Vista " 6 Etage ( schöner Ausblick auf Fulda ) zum Ausklang des Tages 1-2 Absacker mit den anderen Tagungsteilnehmern trank:
Sportman = alkoholfreier Cocktail mit Erdbeer, Maracuja, Grapefruit , Eis und Ananassaft - fruchtig,gut
Red Sombrero = Orangensaft, Zitronensaft, Tequila, Grenadine und Peach Brandy , Eiswürfel - sehr süffig , lecker
Ipanema = Ginger Ale, Maracujasaft, Limette und brauner Rohrzucker und gestoßenes Eis - spritzig, gut .
Ich kann alle probierten Cocktails empfehlen.
Gerne komme ich wieder ins Esperanto, der hier vermisst man wirklich nichts und ist durchaus für einen kurzen Wellnesaufenthalt geeignet.