
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Drinnen rauchen dürfen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
Im 29. Stock befindet sich das Panorama-Restaurant, das wir ebenfalls unbedingt sehen wollten, um nicht nur ein Getränk sondern auch das Panorama zu genießen.
Das Restaurant unterteilt sich in vier Bereiche mit den Namen St. Petersburg, Tokio, New York und Kapstadt, in dem Platz genommen hatten. Vielleicht war es auch das St. Petersburg, da bin ich mir nicht mehr ganz so sicher.
Da Mittagszeit war, kam der junge Servicemann freundlich lächelnd mit den Speisekarten zu uns an den Tisch. Unsere Frage, ob wir auch nur etwas trinken können, beantwortete er genauso freundlich lächelnd mit einem „Selbstverständlich“, sodass wir ein alkoholfreies Weizenbier für 5 Euro und ein Mineralwasser für 2,90 € bestellten. In diesen Preisen sind wohl auch die Transportkosten per Aufzug in den 29. Stock enthalten! ;-)
Wir hatten uns einen Tisch am Fenster ausgesucht und genossen die Aussicht. Von den Fenstern in diesem Restaurantbereich sind der Marktplatz mit dem Alten Rathaus, die Nikolaikirche sowie weiter entfernt das Zentralstadion aus der Vogelperspektive zu sehen.
Natürlich schauten wir uns auch im Restaurant um. Hier kommt Lounge-Atmosphäre auf. Die große Theke befindet sich gleich rechts neben dem Eingang.
Das Ambiente ist schlicht, aber stilvoll-elegant. Auf den schwarzen hellgepolsterten Stühlen mit oder ohne Hussen kann man bequem sitzen, die Tische sind sehr schön eingedeckt, insgesamt Wohlfühlatmosphäre.
In die Speisekarten haben wir nicht geschaut. Auf der sehr gut gemachten Homepage wirbt das Restaurant: „Im höchsten Restaurant Mitteldeutschlands bieten wir kulinarische Kreationen einer jungen und frechen Küche.“
Vom Restaurantbereich aus führt eine Treppe zum 31. Stock, in dem sich die Dachterrasse befindet. Vorher muss man allerdings für den Zugang 3,00 € löhnen. Hier gibt es eine kleine Bar, die sogar geöffnet war.
Gerne hätten wir hier auch noch ein Getränk zu uns genommen, aber hier oben war es einfach zu windig und zu kalt. Zwar schien keine Sonne, aber die Sicht war trotzdem gut genug für ein paar Fotos.
Ein lohnenswertes Ziel! Beim nächsten Leipzig-Besuch werden wir auf jeden Fall hier im Panorama-Restaurant essen.