Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Bisher waren wir nur in der Woche zum Lunch einige Male hier. Aber wir wollten auch unbedingt die „große“ Karte probieren – und das sollte wohl sonntags möglich sein. Das Wetter war „schön“ angesagt, sodass wir auch draußen an der Luft sitzen könnten. Aber es war uns selbst dort zu heiß und wir haben drinnen Platz genommen.
Die verkosteten Speisen
Das Schlemmermenü in drei Gängen kostet 41,90 € und bestand aus Kalbsfilet, Rehkeule und Kirsch-Variationen – wir haben es zweimal bestellt und einmal à la carte ausgewählt.
Gruß aus der Küche
Es gab ein kleines Gläschen mit Matjes und Gürkchen gefüllt. Das war erfrischend und schmackhaft.
Das frische Brot hier gefällt uns immer wieder gut. Es hat eine herrlich krosse Kruste und das Innere ist würzig und weich. So sollte es für mich immer sein.
Das Menü
Ziegenkäse piemontesische Haselnusskruste / Aprikosen / eingelegte Erdbeere / Rote Bete fruchtig & pikant / Wildkräuter (11,50 €)
Meine Tochter berichtete, dass der Käse – genau wie erhofft – nach Ziege schmeckte; kräftig aber auch nicht aufdringlich. Die Kruste passte sehr gut dazu. Die Früchte waren leicht mariniert und das Gemüse bildete zur Süße eine angenehme Säure. Auch die Wildkräuter hatten ein leichtes Dressing erhalten.
Gebratenes Seeteufelfilet „Ras el-Hanout“ / Minz-Schmand / Pfirsich /Couscous / Walnuss-Dattel-Bete-Ragout (im Tausch mit Kalb)
Der Fisch war angenehm angebraten und mit der Gewürzmischung dezent bestäubt worden. Das war gut gemacht. Aber die Beilagen waren noch besser: der Couscous war perfekt gegart und köstlich mit Obst, Nüssen und Gemüse verfeinert und abgeschmeckt. Das war einfach Spitze.
Rosa pochiertes Kalbsfilet / Minze / dreimal Broccoli / Amalfi Zitrone /Parmesan / Zitronen-Thymian Sorbet
Auch hier zeigte sich die Liebe zum Detail: Broccoli gab es als Püree (Parmesanchips steckten darin), leicht gebraten und gedünstet. Das Fleisch war sanft über längere Zeit gegart worden und sehr saftig. Ein Kräutermantel war um das Filet gehüllt worden. Ein kühles Eis lag als Nocke auf dem Teller und ein Zitronendressing war als kleine Tupfer auf dem Teller an vielen Stellen aufgetragen. Helle, grüne und rosafarbene Töne bestimmten das Gericht. Meine Frau war recht angetan.
Gebratenes Lachsforellenfilet / Safransauce / gebratene Wassermelone / Gewürz-Orangen / hausgemachte Zitronen-Ricotta-Ravioli (24,90 €)
Der wunderbar luftige Schaum fiel bei diesem Teller besonders ins Auge. Meine Tochter meinte dazu, dass dieses Gericht einen Menschen mit Trypophobie in den Wahnsinn getrieben hätte. Die gegrillte Wassermelone war gut gelungen und erfrischend. Der Raviolo war locker und weich. Das Obst passte harmonisch zu den anderen Komponenten. Der Fisch war noch gut im Geschmack, aber man könnte auch etwas Kritik anbringen: Die Haut war nicht besonders kross und das Fleisch etwas wenig gwürzt und etwas zu lange gebraten. Aber insgesamt war das Filet schon noch locker und saftig. Und der Teller hatte eben viele Stärken bei den Beilagen.
Medaillons aus der Eifler Rehkeule rosa gebraten / Cranberry-Jus / Topinambur / Pastinaken / Geschmorte Schalotten / Kakao-Chili-Crunch
Das Reh war sehr gut zubereitet, es war saftig und zart. Die Sauce hatte ordentlich Aroma und zeigte auch fruchtige Noten. Die Pastinaken sahen wie große Fritten aus; sie waren fast knusprig gebraten und hatten tatsächlich auch noch etwas Biss – ich fand das sehr gut gelöst.
Und wie die Geschmäcker verschieden sind: Meine Frau konnte das Topinambur-Püree mit knusprigen Zwiebelringen wegen der weichen Konsistenz nicht essen und ich fand es großartig – ein Püree der Extraklasse. Meine Tochter und ich haben diese Schale natürlich nicht stehen lassen, sondern ebenfalls „vernichtet“.
Variation von der Kirsche / Milchreis /Schokolade / Haselnuss bzw. Vanilleeis und Kirsch-Kompott
Meine Frau und ich mögen keinen Milchreis und meine Frau verweigert auch dunkle Schokolade.
So bekam sie Eis und Kirsch-Gemüse und war damit zufrieden.
Ich vertrage keine Haselnüsse und bekam so die Zartbitterschokolade und Kirschsorbet.
Allerlei von der Kirsche: Brownie / Milchreis / Zartbitterschokoladencreme / Haselnüsse / hausgemachtes Kirschsorbet / eingelegte Kirschen (8,90 €)
Unsere Tochter mag alle Bestandteile und erfreute sich daher an allen Komponenten. Es war auch alles zu ihrer Zufriedenheit. Wenn es einen kleinen Wermutstropfen gab, war es der Browie. Er sah sehr interessant aus, denn er erinnerte an ein Stück Blutwurst. Doch innen war er eher trocken und hatte keinen großen Schokoladenwumms. Aber auch das tut dem sehr erfreulichen Gesamteindruck keinen Abbruch.
Getränke
Taunusquelle medium - 5,50 €
Aperol Spritz - 5,90 €
Lillet Wild Berry – 6,50 €
Weißer Port mit Tonicwater – 6,50 €
Primitivo 0,2 l - 6,50 €
Da das Restaurant auch einen kleinen Weinhandel führt, habe ich noch ein paar Flaschen für die heißen Tage nach Hause mitgenommen.
Fazit
5 – unbedingt wieder.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 09.08.2020 – mittags – 3 Personen
Meine Genießer-Erlebnisse stehen auch bei http://kgsbus.beepworld.de/archiv.htm