Geschrieben am 10.10.2020 2020-10-10| Aktualisiert am
10.10.2020
Besucht am 24.09.20203 Personen
Rechnungsbetrag: 39 EUR
Allgemein
Das Cafe hat wohl viel Stammpublikum, denn fast regelmäßig, wenn wir kurzfristig anrufen, ist schon alles ausgebucht. Natürlich gibt es auch durch Corona weniger Plätze im Lokal.
Doch diesmal klappte es und unser Tisch war uns sicher.
Ambiente
In einem lang gestreckten Raum befinden sich vorne die Theke und ein paar Tische – weiter hinten mündet er in einer Art Wintergarten. Dieser Teil ist lichtdurchflutet und hell. Tische und Stühle sehen gemütlich aus – viel helles Holz. An den Wänden hängen Bilder und Regale mit allerlei Dingen wie Kerzen, kleine Bücher und Geschenksachen zum Kaufen.
Sauberkeit
Alles ist gut gepflegt.
Sanitär
Der Raum liegt im hinteren Bereich und ist ebenerdig zu erreichen. Der Bereich ist relativ klein aber ganz in Ordnung.
Service
Die beiden Chefinnen und weitere weibliche Kräfte kümmern sich um die Gäste. Wir wurden freundlich begrüßt und zu unserem reservierten Tisch geführt. Da wir drei Personen waren, hatten wir das Glück an einem größeren Tisch zu sitzen und hatten dadurch viel Platz. Die Nachbartische für zwei Personen waren jedoch recht knapp für die Bewegungsfreiheit.
Wahrscheinlich bestellen die Stammgäste sofort alle Speisen und Getränke; denn wir wurden nach dem Servieren völlig in Ruhe gelassen.
Von der Bestellung bis zum Auftragen verging eine relativ lange Zeit Zeit – wir haben etwa 20 Minuten am Tisch gesessen bis das Frühstück kam.
Alles wird sorgfältig zusammen gestellt und mit Sorgfalt letzter Schliff angelegt. Auf der Homepage steht dazu: „Unsere Speisen werden immer frisch und mit viel Liebe zum Detail zubereitet, deshalb kann es manchmal etwas dauern. Wir bitte um Ihr Verständnis.“
Die Karte(n)
Die Karte enthält einige Varianten zum Thema Frühstück und haben poetische Namen erhalten wie: Ohne Schnick und Schnack; Klein und fein; Happy Häppchen; Gesund und lecker; Very Veggie; Dies und Das.
Über die Möglichkeiten vom belegten Brot bis zur Etagere sind also vielfältig.
Die verkosteten Speisen
Wir wählten das Freund*innen-Frühstück:
Käseauswahl, Wurstauswahl, selbstgemachte Marmeladen, kleiner Obstsalat mit griechischem Joghurt, Tomate-Mozzarella-Spieße mit Balsamicocreme, gekochte Eier, Butter, gemischter Brot & Brötchenkorb, Prosecco (0,1) oder frisch gepresster Orangensaft (0,1), Kaffeespezialitäten nach Wahl (13,00 Euro pro Person)
Käse und Wurst waren normale „Supermarktware“; also solide aber nicht spektakulär. Die drei Marmeladen waren jedoch im Haus gemacht und recht fruchtig und ansprechend. Sie passten besonders gut zu luftigen langen Croissants. Auch der Obstsalat war frisch und angenehm. Die Eier waren weich gekocht und hatten den Dotter noch cremig. Als Brot kamen mehrere Sorten mit und ohne Körnern auf den Tisch; sie waren ordentlich im Geschmack. Wir mögen besonders gerne eine knusprige Kruste und eine weiche luftige Krume; das war hier nicht vorhanden. Aber die Teile waren frisch und ordentlich.
Getränke
Wir wählten: Doppelter Espresso, Espresso macchiato, Café au lait und den Sekt.
Fazit
3 – wenn es sich ergibt. Das Frühstück war ordentlich und sättigend. Doch jetzt auch nicht so überragend, dass es in Bergisch Gladbach keine Alternative gäbe. Die Zutaten waren solide, der Raum ordentlich gestaltet bzw. ziemlich gemütlich – doch der Service könnte etwas aufmerksamer sein; denn wir möchten manchmal etwas nachordern und wollen dafür nicht „winken“ oder „rufen“.
Aber das Cafe hat schon seinen eigenen Charme und wir werden sich auch wieder hier einkehren.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 24.09.2020 – Frühstück – 3 Personen
Allgemein
Das Cafe hat wohl viel Stammpublikum, denn fast regelmäßig, wenn wir kurzfristig anrufen, ist schon alles ausgebucht. Natürlich gibt es auch durch Corona weniger Plätze im Lokal.
Doch diesmal klappte es und unser Tisch war uns sicher.
Ambiente
In einem lang gestreckten Raum befinden sich vorne die Theke und ein paar Tische – weiter hinten mündet er in einer Art Wintergarten. Dieser Teil ist lichtdurchflutet und hell. Tische und Stühle sehen gemütlich aus – viel helles Holz. An den Wänden hängen Bilder und... mehr lesen
Café Tilda im Liederkranz
Café Tilda im Liederkranz€-€€€Cafe022022513667Laurentiusstraße 23, 51465 Bergisch Gladbach
3.5 stars -
"Ein Ort zum ausgiebigen Frühstücken mit Freunden oder der Familie" kgsbusAllgemein
Das Cafe hat wohl viel Stammpublikum, denn fast regelmäßig, wenn wir kurzfristig anrufen, ist schon alles ausgebucht. Natürlich gibt es auch durch Corona weniger Plätze im Lokal.
Doch diesmal klappte es und unser Tisch war uns sicher.
Ambiente
In einem lang gestreckten Raum befinden sich vorne die Theke und ein paar Tische – weiter hinten mündet er in einer Art Wintergarten. Dieser Teil ist lichtdurchflutet und hell. Tische und Stühle sehen gemütlich aus – viel helles Holz. An den Wänden hängen Bilder und
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Das Cafe hat wohl viel Stammpublikum, denn fast regelmäßig, wenn wir kurzfristig anrufen, ist schon alles ausgebucht. Natürlich gibt es auch durch Corona weniger Plätze im Lokal.
Doch diesmal klappte es und unser Tisch war uns sicher.
Ambiente
In einem lang gestreckten Raum befinden sich vorne die Theke und ein paar Tische – weiter hinten mündet er in einer Art Wintergarten. Dieser Teil ist lichtdurchflutet und hell. Tische und Stühle sehen gemütlich aus – viel helles Holz. An den Wänden hängen Bilder und Regale mit allerlei Dingen wie Kerzen, kleine Bücher und Geschenksachen zum Kaufen.
Sauberkeit
Alles ist gut gepflegt.
Sanitär
Der Raum liegt im hinteren Bereich und ist ebenerdig zu erreichen. Der Bereich ist relativ klein aber ganz in Ordnung.
Service
Die beiden Chefinnen und weitere weibliche Kräfte kümmern sich um die Gäste. Wir wurden freundlich begrüßt und zu unserem reservierten Tisch geführt. Da wir drei Personen waren, hatten wir das Glück an einem größeren Tisch zu sitzen und hatten dadurch viel Platz. Die Nachbartische für zwei Personen waren jedoch recht knapp für die Bewegungsfreiheit.
Wahrscheinlich bestellen die Stammgäste sofort alle Speisen und Getränke; denn wir wurden nach dem Servieren völlig in Ruhe gelassen.
Von der Bestellung bis zum Auftragen verging eine relativ lange Zeit Zeit – wir haben etwa 20 Minuten am Tisch gesessen bis das Frühstück kam.
Alles wird sorgfältig zusammen gestellt und mit Sorgfalt letzter Schliff angelegt. Auf der Homepage steht dazu: „Unsere Speisen werden immer frisch und mit viel Liebe zum Detail zubereitet, deshalb kann es manchmal etwas dauern. Wir bitte um Ihr Verständnis.“
Die Karte(n)
Die Karte enthält einige Varianten zum Thema Frühstück und haben poetische Namen erhalten wie: Ohne Schnick und Schnack; Klein und fein; Happy Häppchen; Gesund und lecker; Very Veggie; Dies und Das.
Über die Möglichkeiten vom belegten Brot bis zur Etagere sind also vielfältig.
Die verkosteten Speisen
Wir wählten das Freund*innen-Frühstück:
Käseauswahl, Wurstauswahl, selbstgemachte Marmeladen, kleiner Obstsalat mit griechischem Joghurt, Tomate-Mozzarella-Spieße mit Balsamicocreme, gekochte Eier, Butter, gemischter Brot & Brötchenkorb, Prosecco (0,1) oder frisch gepresster Orangensaft (0,1), Kaffeespezialitäten nach Wahl (13,00 Euro pro Person)
Käse und Wurst waren normale „Supermarktware“; also solide aber nicht spektakulär. Die drei Marmeladen waren jedoch im Haus gemacht und recht fruchtig und ansprechend. Sie passten besonders gut zu luftigen langen Croissants. Auch der Obstsalat war frisch und angenehm. Die Eier waren weich gekocht und hatten den Dotter noch cremig. Als Brot kamen mehrere Sorten mit und ohne Körnern auf den Tisch; sie waren ordentlich im Geschmack. Wir mögen besonders gerne eine knusprige Kruste und eine weiche luftige Krume; das war hier nicht vorhanden. Aber die Teile waren frisch und ordentlich.
Getränke
Wir wählten: Doppelter Espresso, Espresso macchiato, Café au lait und den Sekt.
Fazit
3 – wenn es sich ergibt. Das Frühstück war ordentlich und sättigend. Doch jetzt auch nicht so überragend, dass es in Bergisch Gladbach keine Alternative gäbe. Die Zutaten waren solide, der Raum ordentlich gestaltet bzw. ziemlich gemütlich – doch der Service könnte etwas aufmerksamer sein; denn wir möchten manchmal etwas nachordern und wollen dafür nicht „winken“ oder „rufen“.
Aber das Cafe hat schon seinen eigenen Charme und wir werden sich auch wieder hier einkehren.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 24.09.2020 – Frühstück – 3 Personen
Meine Genießer-Erlebnisse stehen auch bei http://kgsbus.beepworld.de/archiv.htm