Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Auf Besichtigungstour durch den neu angelegten Stadtteil HafenCity, überfiel mich der kleine Hunger. Meine Augen fielen auf einen Werbeständer und blieben beim Wildkräutersüppchen der Hildegard von Bingen hängen, so trat ich ins Schiffchen ein. Meine Frage an die Servicekraft, ob die Suppe vegan sein, wurde freundlich bejaht.
Das Personal ist sehr aufmerksam! Interessant ist die offene "Bord-Küche". Wer möchte, kann den Küchenchefs bei der Arbeit zusehen. Moderne, anspruchsvolle Einrichtung und immer wieder liest man den Schriftzug "Düsseldorf".
Meine Gedanken: Düsseldorf liegt doch am Rhein und nicht an der Elbe und so "verlaufen" kann ich mich doch gar nicht! Des Rätsels Lösung:
Das Schiffchen kommt ursprünglich aus dem Rheinland und versprüht im Norden die rheinische Esskultur. "Mutterschiff" und 2 weitere "Geschwister" liegen in Düsseldorf.
Man findet hier eine traditionelle deutsche Brauhausküche vor – natürlich mit frisch gezapftem Bier. Ich entschied mich, angesichts der Uhrzeit, für einen Kaffee. (...kein Bier vor vier, alte Segler-Regel) Meine Wildkräutersuppe wurde heiß und zusammen mit einer riesigen warmen Brotscheibe serviert. Geschmacklich sehr gut abgestimmt und top im Preis: 3,90€ - perfekt für den kleinen Hunger! Die Toiletten waren erstklassig!
Interessant fand ich eine Mitteilungsbox und Vordrucke für Kritik. Klasse, so stelle ich mir zeitgemäße Gastronomie vor.
Meine Empfehlung!